DER VORSTAND (von links): Catharina Link (Schatzmeisterin) • Michael Hauser ((Vorsitzender) • Julia Wörner• Thomas Wingert (Vorsitzender) • Claudia Fischer (Schriftführerin) • Renate Kaiser • Elke Wingert • Ann-Kathrin Althaus • Tim Wingert (es fehlt: Cornelia Dörrenbächer)
Die Christliche Gemeindereitschule e.V.
Der Verein
Liebe Besucher unseres Internetauftritts,
wir freuen uns, dass Sie sich für uns und unsere Arbeit interessieren und möchten Sie mit unserer Internetpräsenz in der gebotenen Kürze darüber informieren, was denn das Besondere an der Arbeit der Christlichen Gemeindereitschule ist (siehe "Konzeption"), was wir Ihnen anbieten ("Angebote") und wie andere sich in die Arbeit einbringen und wir Sie ebenfalls dazu einladen ("CGR Inside"), wenn Sie das wollen. –
Eine Sache liegt uns besonders am Herzen: Die Christliche Gemeindereitschule ist in Oberjettingen zur Miete und die Arbeit geschieht in räumlich eingeschränkten Verhältnissen. Verschiedene Projekte scheitern an mangelnden räumlichen Möglichkeiten. Im persönlichen Gespräch erzählen wir gerne mehr.
Weil die Informationen auf dieser Seite niemals vollständig sein können, bleiben bestimmt noch Fragen offen. Wir freuen uns, wenn Sie uns daraufhin ansprechen, Ihr
Pfarrer Thomas Wingert (1. Vorsitzender)
THOMAS WINGERT
1. VORSITZENDER
Wie der Verein arbeitet
Seit dem 21. Juni 2008 ist die Christliche Gemeindereitschule ein eigenständiger Verein. Mit Bescheid des Finanzamts Tuttlingen vom 2. Okt. 2008 wurde ihm die Gemeinnützigkeit zuerkannt. Mit Bescheid des Amtsgerichts Spaichingen vom 15. Okt. 2008 ist der Verein im Vereinsregister eingetragen. Eine Änderung der Vereinssatzung im Jahr 2016 verlegt den Vereinssitz nach 71131 Jettingen und gliedert den Verein auch satzungsrechtlich ins Evang. Jugendwerk ein.
Die Planung der laufenden Arbeit obliegt dem Vorstand, der z.T. in enger Abstimmung mit den Partnern des Vereins ("Die Apis", "Missionarische Dienste" der Evang. Landeskirche, etc.) Angebote plant und zusammen mit vielen Mitarbeitern und Helfern durchführt. Neue Ideen werden im Vorstand geprüft und begleitet.
Die Mitgliederversammlung tritt mind. einmal im Jahr zusammen, um wesentliche Veränderungen in Angriff zu nehmen, sich von Vorstand und Kassierer informieren zu lassen und den Vorstand zu entlasten.
Downloads
Eine kurze Vereinsgeschichte
Die Anfänge
Begonnen wurde die christliche Ponyarbeit im Jahr 2003 als gemeinsame Arbeit der Ev. Kirchengemeinde Aldingen und des Altpietistischen Gemeinschaftsverbands. Die Ponyclubs und die Abenteuercamps standen am Anfang der Arbeit. 2004/2005 wurden Gemeinschafts- und Lagerräume im Michelhölzle errichtet. Die Arbeit ist in Folge sichtbar gewachsen und es wurde offensichtlich, dass die Ponyarbeit eigene Strukturen braucht.
Der Weg in die Selbstständigkeit
Seit dem Juni 2008 ist die Christliche Gemeindereitschule ein eigenständiger Verein. Seit Oktober 2008 ein gemeinnütziger, eingetragener Verein. Er hat mit seinen Partnern, der Evang. Kirchengemeinde Aldingen und dem Altpietistischen Gemeinschaftsverband e.V. sowie später der Evang. Kirchengemeinde Oberjettingen geistliche Angebote mit Ponies und Pferden gestaltet.
Der Neuanfang der Gruppenarbeit nach dem Umzug
Bedingt durch einen beruflichen Umzug ist die Arbeit im Oktober 2009 provisorisch nach Rohrdorf bei Nagold umgezogen. Seit Herbst 2010 hat sie in Jettingen eine neue Heimat gefunden.
Der Neuanfang bei den Camps
Bis zum Jahr 2015 haben die Camps bei Aldingen stattgefunden. Erst seit 2016 sind auch sie nach Jettingen umgezogen. Die damit verbundene Ausweitung der Camparbeit von zwei auf vier Zeltlager hat sich seitdem bewährt.
Ausweitung rund um das Jubiläumsjahr 2018/19
Betreuungsangebote in den Ferien sind gefragt. Daher wird das Kinderferienprogramm, der Ponyclub, optional zu einem Ganztagesangebot ausgebaut. Mit Bible-LARP wird ein spannendes neues Genre für Erwachsene entwickelt.
In der Präambel zur Satzung heißt es:
"Zweck des Vereins ist die Förderung christlicher Jugendarbeit."
Wenn wir nach vorne schauen, dann haben wir interessante neue Ideen, wie Menschen gefördert werden können. Wenn wir nach hinten schauen, dann sind wir einfach nur dankbar: Dieses Ziel der Förderung christlicher Jugendarbeit konnten wir in den vergangenen Jahren mit mehr als 60 ehrenamtlichen Mitarbeitern verfolgen, verbunden mit jährlich über 2500 Reitstunden in rund zehn ganz unterschiedlich gestalteten Angeboten. Wir sind dankbar für das, was in den vergangenen Jahren gewachsen ist: Mehr als 2500 Kinder und Jugendliche durften wir über einen kurzen oder längeren Abschnitt begleiten und erhalten oft Jahre später Mails, Briefe und Telefonanrufe, in der die Kinder von damals schildern, welchen Beitrag die Teilnahme und die Mitarbeit in der Christlichen Gemeindereitschule zu ihrer Entwicklung geleistet hat. Die persönliche Begleitung und Bestätigung durch die Mitarbeiterinnen und die Gruppe, die bewältigten Herausforderungen beim Reiten und mit den Ponys, eine zarte Spur von Glücksmomenten in der aufkeimenden Freundschaft mit Jesus Christus. Das zieht sich durch.
Auch für dieses Feedback sind wir dankbar, weil es uns in allen Schwierigkeiten, die immer wieder auftauchen, zeigt, welcher Segen von dieser Arbeit ausgegangen ist und immer wieder ausgeht.
Jahresberichte, Protokolle, etc.
Weitere Dokumente
Vereinsdaten
Die Christliche Gemeindereitschule e.V. ist anerkannt als Träger der freien Jugendhilfe (VR 460514 beim Amtsgericht Stuttgart). Mit Bescheid vom 8. Okt. 2008 ist der Christlichen Gemeindereitschule die Gemeinnützigkeit zuerkannt worden. (Steuernr. 21105/02456 beim FA Tuttlingen).
Bankverbindung
IBAN DE28 6039 1310 0378 4940 07
BIC GENODES1VBH
Volksbank Herrenberg
ADRESSE:
FAX:
TELEFON:
EMAIL:
72531 Hohenstein - Bernloch
Im Wiesengrund 15
07387 9872249
07387 9842243
info@ponyritt.de
Weitere Vereinsdokumente
2018
• Protokoll der Jahres-Mitgliederversammlung 2018
2017